
ConMusiCo – Technikgestütztes gemeinsames Musik-machen für Kinder
Besonders Kinder benötigen eine alltagstaugliche Möglichkeit nach Nähe, wenn sie Kontakt zu Bezugspersonen, z.B. zu Freund*innen und Familienangehörigen, über die Distanz halten möchten. Die Gründe der Distanz sind oft vielfältig, so ist es in Patchworkfamilien die Regel, dass Kinder z.B. im Wechsel bei der Mutter oder dem Vater leben, aber auch in Ausnahmesituation ist u.U. das Kind an einem ferneren Ort, z.B. in einer Kur, Therapie oder Wohngruppe für Kinder mit Beeinträchtigung.
Das Projekt möchte es Kindern in schwierigen Situationen ermöglichen, eine niederschwellige nonverbale Art der Kommunikation selber zu gestalten, bei denen der spielerische und experimentelle Austausch durch Musik und Rhythmik im Vordergrund stehen. In diesem Sinne sollen vernetzte, taktile Musik-Geräte im Fokus des gegenseitigen Austausches stehen. Dafür können Materialien aus dem Alltag (z.B. Gummibänder, Zahnstocher, Wäscheklammern) verwendet werden, die bereits vorhanden sind. Diese werden mit Technologie (z.B. Micro-Controllern, Sensoren und Motoren) kombiniert, sodass daraus ein interaktives Musik-Gerät entsteht.
Wir arbeiten zusammen in einem co-kreativen Prozess mit Kindern und einer Musiktherapeutin. In regelmäßigen Co-Design Workshops erörtern wir hands-on mit Kindern zwischen 7-12 Jahren, wie sie sich durch Klänge, Rhythmen und Stimme ausdrücken können, wie taktile Technik dabei unterstützen kann und wie man dies auch zu zweit über die Distanz machen kann.