
KISS – Keep Infants Safe and Strong
KISS ist ein studentisches Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Alina Huldtgren mit dem Schwerpunkt auf dem nutzerzentrierten Design. Ziel ist es ein Designkonzept sowie einen interaktiven Prototyp einer mobilen Anwendung zu entwickeln, die sich auf die Erste Hilfe für Babys und Kinder spezialisiert.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem sich kleine Kinder nicht verletzen. Blaue Flecken sind oft harmlos und lassen sich mit einem Eis schnell vergessen. Trotzdem machen sich junge Eltern oft Sorgen. Manchmal ist es nicht nur ein kleiner Kratzer, sondern etwas Giftiges, das verschluckt wurde, ein rätselhafter Ausschlag tritt auf oder das Kind hat sich verbrannt. Dann muss schnell gehandelt werden. Aber wie? Was genau hat das Kind? Und welche Behandlung ist die Richtige?
Das Smartphone ist immer dabei und kann in Notfällen helfen. Derzeit ist das Angebot an Erste-Hilfe-Apps jedoch begrenzt und ihre Benutzeroberfläche (UI) ist nicht an die Benutzerführung in Stresssituationen angepasst. Die Informationen sind oft schwer zugänglich und die Bedienung sogar verwirrend.
In diesem Projekt entwickeln wir eine prototypische mobile Anwendung, die Unterstützung in Stresssituationen bietet. Um dieses Ziel zu erreichen wird User-Centered Design eingesetzt, um die potentielle Nutzergruppe und deren Gefühle, Gedanken und Handlungen in Stresssituationen zu identifizieren. Auf der Grundlage der Nutzerforschung durch Umfragen und Interviews werden die Anforderungen der Nutzer:innen ermittelt und genutzt, um die Anwendung so zu gestalten, dass sie intuitiv und einfach zu bedienen ist und Eltern bei der Vorbereitung und dem Handeln in Notsituationen oder bei der Erkrankung ihrer Kinder unterstützt. Die folgende Abbildung veranschaulicht den Prozess.
