
Chrono (TV)
Digitale Medien wie Musik, Videos und Bilder können bei Menschen mit Demenz Erinnerungen auslösen. Vor allem Material aus vergangener Zeit, die in den Gedächtnissen von Menschen mit Demenz noch vorherrscht, kann z. B. in Erinnerungssitzungen mit Pflegern verwendet werden. Dadurch kann die Kommunikation von Menschen mit Demenz unterstützt werden. In dem Projekt wurde deshalb ein Objekt entwickelt, das diesen Sitzungen nahe kommt und das Menschen mit Demenz alleine nutzen können: Es wurden Medien in einem alten Fernseher untergebracht und eine intuitive Fernbedienung programmiert mit der Videos aus den vergangenen Jahrzehnten (ab den 50er Jahren) abgespielt werden können. Dieses TV-Gerät wurde z.B. in Demenz-Selbsthilfegruppen eingesetzt. Es wurde deutlich, dass ein personalisiertes Gerät benötigt wird, das mit den Bewohnern von Pflegeheimen verwendet und leicht transportiert werden kann.
Daher haben wir eine einfach zu bedienende, mobile App entwickelt, mit der Pflegekräfte auf Medien zugreifen, sie strukturieren, teilen und Menschen mit Demenz in Einzel- oder Gruppensitzungen präsentieren können. Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Demenz-Servicezentrum Bielefeld in einem nutzerzentrierten Designprozess, der auf Fokusgruppen und Feldstudien basierte.
Das Endergebnis ist eine Android-Anwendung, die vier verschiedene Medientypen anzeigen kann: Musik plus Liedtexte, Texte, Videos und Bilder plus Zusatzinformationen. Die Medien sind nach Themen geordnet und können entweder allgemein und für die Öffentlichkeit zugänglich oder personalisiert und auf einzelne Personen zugeschnitten sein. Das Design umfasste eine demenzfreundliche Präsentationsplattform und eine leicht zugängliche Plattform für das Pflegepersonal zur Verwaltung der verschiedenen Medientypen. Die Medien selbst werden auf einem kleinen lokalen Server im Pflegeheim gespeichert, so dass die Inhalte zwischen mehreren Tablet-Geräten synchronisiert werden können und die Verwaltung der Medien über eine Webschnittstelle möglich ist.


Projektmanagement: Alina Huldtgren, Fabian Mertl